Kohlensäuredüngung selber machen
CO2-Anlage Selber gemacht, auf Vergärungsbasis
Zutaten:
1 Liter Flasche
ein Flaschenverschluss mit Röhrchenausgang, eventuell einen Ausschenker, oder der Verschluss einer schon einmal gekauften Vergehrungsflasche
1 – 2 Meter Silikonschlauch
Einen Ausströmerstein oder Co2 Flipper
200 g Zucker
2 g Trockenhefe (ca. 1/4 Packung)
ca. 3/4 l Wasser
In dieser Reihenfolge in eine l Liter Flasche füllen. Ihr solltet vom Flaschenhals bis zum Wasserspiegel noch etwa 8 -10 cm Luft lassen, da beim gären Schaum entsteht. Kommt der Schaum ins Becken wird das Wasser sehr trübe (von der Hefe), falls so was mal passiert, keine Panik, ist nicht gefährlich für die Bewohner. Nur solltet ihr den Wasserspiegel in der
Kohlensäureflasche noch etwas senken, im Becken ein Teilwasserwechsel durchführen (40%) und das Filtermaterial auswaschen da grade Schaumstoff schnell verschleimt. Danach einfach weiter filtern, und nach ein paar Stunden ist das Wasser wieder klar. Wie gesagt, den Fischen schadet es eben so wenig wie den Pflanzen nicht. Ganz vermeiden lässt sich das Problem, in dem man eine zweite Flasche in reihe zur ersten installiert. Die Zweite Flasche benötigt dann zwei Anschlüsse.
Nun den Verschluss aufschrauben und das Ende eines Silikon Schlauchs stramm auf ihm aufziehen. Das andere Ende des Schlauches auf einen Ausströmerstein aufziehen und etwa 10-15 cm tief ins Becken hängen. Umso Tiefer ihr ihn hängt umso schneller verändert sich der PH Wert. Für eine mittlere Düngung und einen PH Wert um 7 reichen aber 10-15 cm aus. Falls ihr einen Flipper besitzt könnt ihr natürlich auch den verwenden.
Die Hefe regt den Vergehrungsprozess mit dem Zucker an und nach ein par Stunden (je nach Raumtemperatur) bilden sich die ersten CO2 Blasen. Nach etwa drei-fünf Wochen (je höher die Temperatur, je schneller) ist der Zucker dann vergärt und die Zurückbleibende Lösung hat einen Alkoholgehalt von etwa 20 %. Auf keinen Fall darf man das Zeug trinken!!!! Sie können es einfach durch den Ausguss entsorgen.
Sie könne Natürlich auch für große Aquarien, größere Behälter benutzen und die Zutaten symmetrisch erhöhen, z.B. für einen 5 Literkanister
nehmen sie 1kg Zucker und 10 g Trockenhefe und Füllen ihn bis 10 cm unter den Rand. Ich benutze z.B. für mein 112 Liter Becken, eine 2 Liter
Flasche um PH. Werte um die 6,5 zu erreichen.